Musikfan - Forum » Berichte aller Art » "Erinnert" - Silly » "10 Alben, 10 Städte, 10 Shows" - Tourtagebuch

Vor langer Zeit gaben Silly bekannt, das sie eine Tour machen, bei der sie an jedem Konzertabend ein anders Album in den Fokus stellen. 10 Alben, viele noch nie live gehörte Lieder. Welche möchte man mal Live sehen und hören...eine Frage, die wir uns stellten. Nachdem wir uns jedes Album in Augenschein genommen hatten, stellten wir fest, der eine will das Album live hören, der andere das...zum Schluss standen 8 Städte fest und nach wenigen Sekunden waren wir uns einig...wir machen die Tour komplett mit. Nachdem Silly bei Facebook einen Vorverkaufsposting "fotografiert eure Alben" und wir alle unsere Alben auf ein Foto positioniert haben, bekamen wir nach dem Abschicken per Mail einen Link und bestellten unsere Karten (natürlich alle in der ersten Reihe)...diesmal gab es Tickets zum Umhängen mit dem jeweiligen Album drauf...die Produktion der Tickets dauerte etwas länger und bald gab der Postbote uns 10 Briefe mit jeweils 2 Eintrittstickets.

Als die ersten Städte ausverkauft waren, boten die Sillys an, die Generalprobe als öffentliches Konzert zu machen. Kaum gab es die Karten, schon bestellten wir diese. Sitzplatz sowie Stehplatz gab es. Welche nehmen wir? Kurz überlegt, wie kann man im Kesselhaus Sitz-sowie Stehplätze anbieten. Unsere Vermutung war, das vorn die Sitzplätze sind und hinten die Stehplätze. Somit bestellten wir Sitzplätze und aus unsere 10Städtetour wurde eine 10+1Städtetour.

Einem Tag nach der unsere Hochzeit war es soweit, Silly starten ihre Tour mit der Generalprobe im Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei. Am 20.11. machten wir uns also auf dem Weg in die Hauptstadt. Dort angekommen, waren schon ein paar Sillyfans (Fanclub) vor Ort und empfingen uns Ehepaar gebührend. Das Warten vor dem Saal verging wie im Fluge und dann öffneten sich die Türen. Wie man es schon bei anderen Konzerten kannte, gabs die Drängler und Schupser. Freie Platzwahl ;) und wir saßen dank Andreas mal wieder in der ersten Reihe. Das Tourtshirt gab es schon bei der Generalprobe zu kaufen. Kurze Zeit später wechselten 2 T-Shirts ihren Besitzer ;)
Neugierig waren wir schon und schauten uns die auf der Bühne liegenden Setlisten an. "20.11.2019 Berlin Set 1" stand auf der Liste sowie 12 Titel. Das eine oder andere alte sowie neue Lied war zu lesen (Welche Titel drauf sind, verrat ich noch nicht, da die meisten Titel bei den noch folgenden Konzerten zu hören sind und jeder Konzertbesucher sein Konzert genießen soll.). Nach einer Pause gings dann mit einer zweiten Setliste weiter. Wir erfuhren, das das Album Wutfänger (Konzert in Neubrandenburg) heute geübt wird. Und somit bekamen wir 4 Titel vom Album Wutfänger gleich nach der Pause zu hören. Danach war es wieder ein Mix aus alten und neuen Sillytiteln. Zwischendurch wurde immer wieder Videointerviews der drei Sillyjungs eingespielt, mal sprach Jäcky , mal Uwe und auch Ritchie kam zu Wort. Mit stehenden jubelden Fans endete die Generalprobe, welche Gott sei Dank nicht komplett glatt lief. Das eine oder andere prominente Gesicht war auch da. Als einer der letzten Fans verließen wir den Saal und verabschiedeten uns vom Fanclub mit den Worten "Bis Donnerstag"

Nachdem wir einen Tag in Berlin verbracht hatten, fuhren wir zum Tourauftakt nach Neubrandenburg. Dort angekommen, brachten wir, nach einem kurzen Trip durch die Innenstadt, brachten wir die Reisetaschen zum Hotel und bereiteten uns dort aufs Konzert vor. Nach einer Stärkung liefen wir zum "Haus der Kultur und Bildung". Da dort eine Ticketkaufservicestelle sowie die Touristikinformation mit drin ist, war der Eingangsbereich offen, nur an den Seiten, um in den Saal zu kommen, befanden sich noch Absperrbänder. Wir schauten uns um und entdeckten in einer Sitzecke bekannte Gesichter. Um genau zu sagen, die 5 Gesichter, die mit uns die komplette Tour mitmachen. Andreas taufte uns später in "die 7 Zwerge" um. Wir lümmelten uns in einen Sessel und vertrieben uns die Zeit mit Quatschen. Es wurde festgestellt, das 4 Zwerge im gleichen Hotel, gleiche Etage und gegenüber liegenden Zimmern nächtigen. Was bedeutete, das es noch einen Absacker nach dem Konzert an der Hotelbar geben sollte. Durch eine glücklichen Zufall fiel es auf, das einer der Fans die Karte für Annaberg-Bucholz anstatt Neubrandenburg um den Hals hatte. Kurztrip zum Hotel und zurück. ;) geschafft. Der Einlass verlief fast ohne Probleme ...Jacken durften nicht mit rein, somit gaben wir unsere notgedrungen ab. Wie schon bei der Generalprobe gab es die Setliste (die gleiche) "Set 1" mit 12 Songs. Der einzige Unterschied war "22.11.2019 Neubrandenburg". Diesmal lief jemand mit einer Kamera rum. Das ZDF filmte das eine oder andere Lied mit. Öfters hielt die Kamera auf uns Fans in Reihe 1. Nach der Pause standen die 4 Wutfängertitel im Vordergrund. Der erste Titel "Kampflos" sang AnNaR. Der Fanclub hatte diesmal nicht nur in den ersten Reihen bunte Luftballons verteilt, sonderm im gesamten Saal. Als AnNaR sang "die Welt ist so bunt" gingen im gesamten Saal Luftballons in die Luft. Auch den zweiten Titel sang AnNaR. Zuvor war Uwe auf der Leinwand zu sehen. "Regenbogenmond" eines seiner Lieblingslieder des Album. Dann tauschten AnNaR und Julia die Mikros und Julia begann "Frei" zu singen. Bei "...Gib mir deine Hand, schlag ein..." sah Julia bei der Generalprobe, wie sich die Fans in den ersten Reihen bei der Textzeile gegenseitig abklatschen. Das übernahm Julia spontan und hielt ihre Hand Sarah (diese war mit Fotoapperat gerade am Bühnenrand) hin und beide klatschten ab. Dieses Ritual passierte nun auch in Neubrandenburg. Danach folgte der vierte Titel "Willkommen in der Gemeinschaft". Wie schon bei der Generalprobe gab es nun weitere Titel, der verschiedenen Alben. Welche ;) verrat ich nicht. Nach dem letzten Titel vor der Zugabe verbeugten sich die Musiker und gingen von der Bühne...kurze Zeit später tauchten alle wieder auf (Fans jubelten, klatschten und riefen Zugabe) und es folgten die erste Zugabe mit drei Titeln. Eine erneute Verbeugung, der letzte Titel des Abends und das Konzert in Neubrandenburg gehörte der Vergangenheit an. Während die Crew schon abbaute, entstand vor der Bühne noch das Gruppenfoto vom Fanclub ;) auch Rosi und Fanti schmuggelten sich aufs Foto. Später, eingemummelt in Jacken, warteten wir am Bühneneingang auf die Musiker und konnten der Crew beim Einpacken der Bühnenelemente zuschauen...Tetris für Musiker...Irgendwann ;) nach einer gefühlten Ewigkeit kam Julia und Uwe (Fischer) mit Holly (Julias Hund) zum Gassigehen raus. Nachdem sie eine Runde gedreht hatten, kamen sie zu uns. Es folgten nette Gespräche, bis Julia fahren musste. Noch ein bisschen Bibbern und dann kamen die Jungs raus...kurzer Plausch mit der einen oder anderen Frage zum Konzert. Die Jungs liessen es sich nicht nehmen, uns zur Hochzeit zu gratulieren und Jackie fand die Tatsache Konzerthochzeitsreise mit Silly genial, sowas gabs noch nie. Später im Hotel ;) Bar war noch offen, tranken wir noch einen Absacker und fielen kurz vor halb drei müde ins Bett. Nach dem Weckerklingeln gings dann auf nach Annaberg-Buchholz.

Noch müde begannen wir den Konzerttag. Auf dem Weg zum Frühstück begegneten wir Sillyfans. Mit den Worten "Wir sehen uns nachher" bogen wir zum Frühstück ab und liessen es uns schmecken. Nach Hotelauschecken gings in Richtung Annaberg-Buchholz, wo das Album "Tanzt keiner Boogie" im Fokus stand. Auf der Autobahn fuhren Marie, Madline und Sarah (drei der Zwerge ;) ) an uns vorbei. Mitbekommen haben wir es nicht. Aber es gibt ja Handy ;). Während der Fahrt mit Tankstopp begeneten wir uns auf der Autobahn immer mal wieder und kamen an der Festhalle als Zweites an. Dort wehte ein kühles Windchen und wir verbrachten die erste Wartezeit im Auto. Später einmal kurz im Städtchen gewesen und dann den Rest der Wartezeit vor der Halle verbracht. Pünktlich gingen die Türen auf. Der Einlass verlief problemlos und der Fanclub saß fast vereint in Reihe 1 und 2. Einen ganz großen Dank geht am Konzertabend eindeutig an die Security, die die beiden Fanclubmitglieder (welche Plätze hinten hatten) nach dem 4. Titel vor uns in Reihe ;) 0 auf dem Boden sitzen lassen hat und nicht wieder zu ihrem Platz geschickt hatten. Auf der Bühne lagen wieder Setlisten Nummer 1 und ein Zettel, auf dem das heutige Album "Keiner tanzt Boogie"stand. Der erste Teil verlief ähnlich wie der Vortag und nach der Pause kamen, wie Setliste 2 es zeigte, "Blue Jeans" stand als erster Titel auf dem Plan, gesungen von Julia. Auch der schon bei den anderen Konzerten in Berlin sowie Neubrandenburg gehörte Titel "Tanzt keiner Boogie" interpretierte sie. Dann wechselten die Sängerinnen die Positionen und AnNaR sang "Danach kräht kein Hahn mehr" - wunderschön. Das Highlight des Abends war "Der letzte Kunde" gesungen von Ritchie. Für alle, die dabei waren, ein Genuß...wir vom Fanclub wünschen eine Wiederholung...der eine oder andere hats filmmäßig festgehalten. Auch ich hielt das Handy in dem Moment hoch (da es das gesamte Lied ist, ist es noch nicht online (warte auf das Ok der Jungs)). Danach folgten wieder Titel von verschieden Alben. Auch "Frei" fand einen Platz unter den 4 letzten Songs. Sarah übernahm wieder das Abklatschen mit Julia. Nach dem letzten Titel begann die Crew wieder den Abbau, der Fanclub knipste das Gruppenfoto und anschließend hieß es in Nähe des Tourbusses warten auf die Jungs. Nach gefühlter Ewigkeit stieg AnNaR, die uns zuwinkte, ins Auto und kurz darauf folgte Julia. Nach einem kurzen Plausch stieg auch sie ins Auto und sie fuhren ab. Es dauerte nicht mehr lange und die drei Jungs erschienen nacheinander. Die drei nahmen sich trotz Kälte Zeit für uns. Etwas später saßen wir wieder im Auto und rolllten für einen Kurztripp nach Hause. Am Donnerstag gehts dann weiter nach Berlin.

Nach ein paar Tagen zu Hause war es gestern wieder soweit. Sillytour ging weiter...nächster Stopp Berlin. Also Taschen geschnappt und mit Punto auf nach Berlin. Angekommen im Hotel, ein paar Straßenbahnstationen vom Admiralspalast entfernt, kurz frisch gemacht und dann ums Eck gemütlich gegessen. Gestärkt gings dann in Richtung Admiralspalast, wo Silly den Fokus auf das Album Mont Klamott hatte. ;) Viel zu früh, schlenderten wir einmal drum herum und beim Rundgang entdeckten wir am Hintergang den LKW mit der Technik. Drinnen lief der Soundcheck. Zurück zum Haupteingang und dann hieß es warten...nach und nach trudelten dann die anderen Fans ein. Etwas später, der Einlass lief schon, gingen wir auch rein. Nach Unstimmigkeiten (welcher Eingang für welche Tickets...bei meiner Karte wurde nur ein kurzer Blick geworfen...Andreas wurde nach dem Anschauen der Karte und Taschenkontrolle zum Scanner am VIPeingang geschickt) waren wir nach Taschenkontrolle drin und konnten die Jacken abgeben. Dadurch das ich die Jacken abgegeben hatte und somit hintenrum rein bin, kam ich ohne Scannen und weiterer Taschenkontrolle rein. Andreas war vorn rein und am VIPGästeeingang wurde seine Karte gescannt und Tasche nochmals kontrolliert. Die Türen zum Saal waren noch zu, somit liefen wir fast einmal rum und stellten uns an Tür 8, wo die Reihe A dahinter war. Es dauerte noch etwas und dann durfte man rein. Der eine oder andere Fan dachte Reihe 1 war vorn...somit gab es am Anfang leichte Irritationen bei den Fans, die meinten Reihe 1 ist Vorn. Im Admiralspalast ist die Bühne groß und somit stand alles auf der Bühne weiter hinten. Setliste war nicht zu lesen, da sie fotomäßig nicht erreichbar war. Doch ;) Andreas und zwei weitere Fanclubmitglieder fanden einen Weg aus heben, Feuerleiter und festhalten, ein Foto zu machen...nach Schauen stellten wir fest Set 1 ähnelt der Vorkonzerte. Damit die Spannung für andere Konzertbesucher, der nächsten Städte bleibt, schreib ich darüber nichts. Am Anfang machte Ritchies Instrument Schwierigkeiten, welches während der ersten Titel wieder funktionstüchtig gemacht wurde. Nach der Pause ;) Andreas machte mit Hilfe Foto 2, gab es dann den Fokus aufs Album. Ein Video-Einspieler eröffnete den zweiten Teil und sang AnnaR den Titelsong "Mont Klamott". Danach folgte für mich das Highlight des Abends "Puppe Otto" genial interpretiert von AnnaR. Das verlangt nach mehr ;) ich wäre echt dafür, den Titel ins Hauptprogramm zu nehmen. Dann tauschten AnnaR und Julia die Plätze und Julia sang die Titel "Raus aus der Spur" und "Die wilde Mathilde". Der Rest ähnelte wieder. Leider gab es in Berlin 2 Titel weniger als bei den anderen Konzerten. Das Publikum feierten die Sillys...fast alle Fans standen und klatschten. Als das Konzert zu Ende war, blieben wir noch einen kurzen Moment im Saal und warteten bis die meisten Konzertbesucher draußen waren. Dann stellten wir uns wartend an die Treppe (Fanclubgruppenfoto) und etwas später, da noch nicht alle da waren, entschlossen wir doch erstmal Jacken zu holen. Die Reihe an der Garderobe war soweit hinten zu Ende, doch es gab ja drei Garderobeneingänge und an der ersten wartete niemand. ;) einer wartete nun doch...ICH ... kurz darauf hatte ich unsere Jacken. Beim Umdrehen erkannte ich ein bekanntest Gesicht, kurz begrüßte ich Toni (Sänger von City) und gesellte mich wieder zu den anderen. Kurz darauf entstand das Gruppenfoto und als ;) letzten Fans verließen wir den Admiralspalast. An einer Dönerbude versorgten wir uns mit Trank und Speis. Nach einem kurzen Laufweg befanden wir uns dann am Hintereingang. Dort hieß es dann auf die Jungs warten. Kurz nach Mitternacht kam Uwe mit seiner Familie. Ein kurzes Begrüßen, ein kurzer Talk, Uwe stieg ins Auto und ab nach Hause. Etwas später erschien das Geburtstagskind ;) ein Ständchen und nachdem wir alle gratuliert hatten, stieg auch Jäcki mit Familie ins Auto. Dann hieß es warten "der letzte Kunde" - Sänger Ritchie erschien als letztes. ;) da alle im Auto schon warteten, gabs eine kurze Begrüßung/Verabschiedung mit den Worten "bis nachher", "wir sehen uns gleich" und "bis später" stieg auch er ins Auto. Dann verabschiedeten wir uns von den anderen Mädels und machten uns auf dem Weg ins Hotel um nach einer kurzen Nacht uns dann auf dem Weg nach Rostock zu machen.

Nach einer kurzen Nacht stiegen wir in Punto und fuhren nach Rostock. Schon auf der Fahrt dorthin bemerkten wir das der Wind ordentlich pusteste. Oben im Norden angekommen, machten wir noch einen Abstecher zur Veranstaltungsstätte, um dort die Lage zu checken sowie in die City mit Ausflug ans Wasser und gemütlichen Restaurantbesuch, bevor wir ins Hotel eincheckten. Dort hieß es noch ein bisschen ausruhen und dann ab zum 4. Silly Konzert. In Rostock war das 4. Album "Bataillon d’Amour" im Vordergrund. Nach einer kurzen Autofahrt bogen wir beim Moja ein. Punto abgestellt und schon trafen wir die ersten Fans. Gemeinsam liefen wir zum Eingang um dort die anderen Freunde zu begrüßen. Hier hieß es wieder warten. Fast pünktlich gingen die Türen auf und nach einer problemlosen Einlasskontrolle waren wir drin. Diesmal wurde man gezwungen die Jacke abzugeben, mit kam man nicht in den Saal. Nachdem die Jacken in der Garderobe hingen, suchten wir uns unsere Plätze. Wo wir genau saßen, wusste ich nicht mehr so genau. Denn es war ja sehr lange her als wir die Karten gekauft hatten. ;) das Einzige... Reihe 1 ist vorn. Auf die Karte geschaut... Wir sitzen links... Also die linke Seite angepeilt, doch da gab's unseren Platz nicht... Kurz darauf stellten wir fest, daß Parkett links der gesamte Bereich vor der Bühne war und Parkett rechts ein ganz kleiner Block am äußeresten rechten Rand war. Durch die Tatsache das der vordere Bereich alles Parkett Links war, saßen wir diesmal genau mittig. Nachdem wir Getränke besorgt hatten, dauerte es nicht mehr lange und die Sillyjungs traten auf die Bühne. Der erste Teil war der gleiche, wie bei den vorherigen Konzerten. Nachdem der letzte Titel verklungen war, erschien auf der Leinwand das Wort "Pause" und das Licht ging an. Viele im Publikum standen auf und bewegten sich in Richtung Bar, Raucherbereich oder WC. Ich blieb mal sitzen. Übrigens war der NDR vor Ort um beim Nordmagazin zu berichten. Auch ich wurde kurz interviewt, doch nach Anschauen über die Mediathek ;) stellte ich fest... Ich wurde ausgeschnitten. Dann nach dem letzte Gong erklang, ging es auf der Bühne weiter. Wie gesagt "Bataillon d’Amour" stand im Vordergrund. AnnaR sang "Ballhausballett", Julia "EKG" und "Jeder". Danach sagen beide gemeinsam "P. S." und es folgten wieder die Lieder, die wir bei den letzten Konzerte gehört hatten. Für mich gab's zwei Highlights des Abends...Gänsehaut hatte ich bei "Hurensöhne" gesungen von AnnaR. Gefühlvoll sang sie den Song... Einfach genial... Danke AnnaR für diesen Moment. Und natürlich das Geburtstagskind Jäcki, für den es in Rostock ein Ständchen gab.

Nach einer sehr kurzen Nacht gings mit Punto nach Leipzig um dort beim Fantreffen vorm Konzert teilzunehmen. Nach einer längeren Wartezeit durften wir ausgestattet mit Bändchen vorab rein um beim Soundcheck zu zuschauen. Die Band probierte das eine oder andere Stück und wir lauschten. Später gab's noch nette Gespräche mit den Jungs. Der eine oder andere holte sich auch ein Autogramm (die Autogrammkarten gefielen mir so gut, daß ich auch eins mitgenommen habe). Nach einem gemeinsamen Gruppenfoto mussten wir nochmal kurz raus um auf den offiziellen Einlass zu warten. Ganz raus mussten wir nicht, wir durften vorm Haus Auensee warten. Die anderen Fans warteten nach draußen vorm Tor. Da wir schon die Möglichkeit hatten ohne Streß Essen und Trinken zu bekommen, versorgten sich fast alle mit dem angebotenen Sortiment. ;) Kaffee und Crêpes gab's bei uns und irgendwann gingen die Tore auf und das "normale" Publikum kam rein.

Die Nacht war mal wieder kurz, nun berichte ich euch vom Konzert in Leipzig während Andreas uns mit Punto zum nächsten Konzert in Mainz fährt. Wie schon beim Soundcheckbericht geschrieben, waren wir mit Speis und Trank versorgt. Etwas später gingen wir auch rein und suchten unsere Plätze. Diesmal hatten wir sogenannte Sch... Mistplätze. Wir saßen ganz außen in Reihe 1 und sahen nur die Hälfte von der Bühne (Kartenpreis war der gleiche teure, wie die die alles sahen). Ich sah die mittlere Leinwand, auf denen die Jungs bei den Intervieweinspieler zu sehen waren, nur die Stirn des jeweiligen Silly. Die Fans hinter mir saßen noch weiter außen und sahen nichtmal die Leinwand. (Da muss der Veranstalter beim nächsten Mal was ändern... Entweder keinen Stuhl dort hin oder am Preis was machen, denn für über 60€ nur die halbe Bühne sehen ist nicht Fanfreundlich...genug geärgert ;) "Februar" stand auf dem Programm. Ein Blick auf Setliste 1 verriet, die Titel waren gleich. Da mein Blick eingeschränkt war, sah ich Uwe nur wenn er am Mikrofon reinsang. Wenn Julia zu Uwe ging, waren beide verschwunden. Die Lichtefekte bei Ronny kamen nicht so zur Geltung, da ich das Schlagzeug nur zur Hälfte sah und Daniel überhaupt nicht. Nach der Pause kam dann der "Februar" - Part. AnnaR sang wieder die ersten beiden Songs "Paradiesvögel" und "Über ihr taute das Eis". Den ersten Titel hatten wir schon bei dem Soundcheck gehört, wow was für eine gefühlvolle Stimme... Danke AnnaR für diesen Gänsehautmoment. Julia sang "SOS", welchen wir schon des öfteren gehört hatten. Das Publikum feierte die Band so richtig und das genossen die 7 auf der Bühne sichtlich. Der Rest ähnelte den Vortagen. Nach dem letzten Akkord gingen die Fans mit Begeisterung aus dem Saal. Der Fanclub machte noch das obligatorischen Gruppenfoto um dann auch den Saal zu verlassen. Mein persönliches Highlight des Abends war der Moment, wo bei "Asyl im Paradies" Tamaras Stimme erklang. Durch den beleuchteten Mikrofonständer war sie ein Teil des Konzertes. Diesen Moment, als AnnaR mitten im Song die Bühne verließ, vorm leeren Stuhl der Mikrofonständer anfing zu leuchten l, auf der Leinwand ein Foto von Tamara zu sehen war und dann auch Tamaras Stimme zu hören war, kann man nicht beschreiben, man muss ihn erleben.
Ach ja draußen vorm Tor warteten wir diesmal nicht auf die Jungs, sondern auf den Moment das es die Uhr 0:00 schlug und wir dem Geburtstagskind Sarah gratulieren konnten. Happy Birthday Sarah 😘

;) aufgewacht im eigenen Bett und nach dem Frühstück fuhren wir mit Punto nach Mainz. Eingecheckt im Hotel und dann die Lage am Schloss sich angeschaut. Viele Türen...wo genau der Eingang war, konnten wir in dem Moment nicht ausmachen, aber den Tourbus gefunden. Nach einer kurzen Ausruhzeit im Hotel, Stärkung im Restaurant gingen wir zum Schloss zurück. An dem einen Eingang sahen wir Sillyfans und gesellten uns zu ihnen. Nach einer kurzen Wartezeit öffneten sich die Türen. Alles lief Problemlos. Nachdem ich unsere Jacken losgeworden bin, stiegen wir die Treppen rauf. Dort, die Türen zum Konzertsaal noch geschlossen, konnte man sich mit Fanartikeln, Speis und Trank ausstatten. Die Räume bei den Getränken und an der Treppe füllte sich nach und nach. Es dauerte noch sehr lange bis die Türen zum Saal öffneten. Wir zielgerichtet zur ersten Reihe...diesmal mal wieder auf Jäckis und Ritchies Seite. Ein kurzer Blick auf Setliste 1...keine Veränderung. Das Konzert ging pünktlich los. Nach der Pause kamen die 4 Songs vom heutigem "Alles Rot"-Album. Ich persönlich hätte mir den einen oder anderen Titel noch gewünscht. AnNA R. sang "Erinnert" und "Leg mich fest". Julia interpretierte "Furcht der Fische" genial. Mein Highlight des Abends "Sonnenblumen", gesungen von Beiden. Gänsehautfeeling pur. Dann folgte wieder die schon bekannten Lieder der anderen Alben. Nach dem letztem Verbeugungsfoto, Fanclubgruppenfoto und warmangezogen gingen wir am Hinterausgang raus. Alle Türen waren offen, so brauchten wir diesmal nicht ums Gebäude rumlaufen. Dort warteten wir bis die Jungs rauskamen. Nach einem kurzen Talk stiegen sie in den Bus und wir liefen zum Hotel.